Kursort
Stiftung Wendepunkt
Klosterstrasse 40
5430 Wettingen
Dauer
Mai – Juni
13.5.2025 –26.6.2025
20×45 Minuten
Preis
CHF 500.00
Zeit
Dienstag, Donnerstag18:00 – 19:45 Uhr
Der Bildungsgutschein ist für alle, die
- zwischen 18–65 Jahren alt sind und besser lesen, schreiben, rechnen oder besser mit dem Computer/Smartphone umgehen wollen.
- sich auf Deutsch verständigen können (Sprachniveau ab A1 oder gemäss Kursbeschrieb).
- im Kanton Aargau wohnen.
Der Bildungsgutschein kann nicht genutzt werden,
- wenn ein Brückenangebot, eine Integrationsvorlehre (INVOL) besucht oder eine Ausbildung auf Sekundarstufe II gemacht wird (Berufslehre, Gymnasium). Personen, die einen Berufsabschluss für Erwachsene absolvieren, haben ebenfalls keinen Zugang zu den Bildungsgutscheinen
- wenn im Asylbereich Anspruch auf Integrationsmassnahmen im Rahmen der Integrationsagenda Schweiz (IAS) oder des Programm S besteht
Hinweis:
- Nach erfolgreich abgeschlossenem Kurs darf maximal ein zweiter Gutschein im selben Jahr bezogen werden.
- Die Kursteilnehmenden müssen mindestens 60% des Kurses besuchen damit der Gutschein gültig ist. Werden weniger als 60% des Kurses besucht, müssen die Kursteilnehmenden den Kurs selbst bezahlen.
- Sozialhilfebeziehende haben Anspruch auf Bildungsgutscheine. Es liegt im Ermessen der Gemeinden, ob allfällige Restkosten der Gutscheinkurse von der Sozialhilfe gedeckt werden.
- Stellensuchende dürfen von den Gutscheinen profitieren, wenn über die Arbeitsmarktlichen Massnahmen der gewünschte Grundkompetenzkurs nicht besucht werden kann. Zur Abklärung muss erst der Personalberater oder die Personalberaterin kontaktiert werden.
- Der Aufenthaltsstatus spielt keine Rolle für den Bezug der Bildungsgutscheine.
Rabattpreis mit Gutschein
CHF 500.00 ⟶ CHF 0.00
Darum geht es
10 Abende à 2 Lektionen im Präsenzunterricht, jeweils Dienstag und Donnerstag oder jeweils Montag und Freitag
1 Jahr aktiv mit dem digitalen Sprachtraining bei Duolingo
1x wöchentlich ein Quiz oder ein Sprach-Minitutorial auf YouTube zu einem Bericht / Übungstext während der Programmdauer
Wie kann ich selbstständig strukturiert Deutsch lernen?
Wie lerne ich durch Lesen, Sprechen und Notieren besser Deutsch?
Wie integriere mich besser in den Schweizer Alltag?
Wie nehme ich an der Schweizer Medienlandschaft teil?
Was Sie lernen
Lesen:
- Lesen von einfachen Texten, mit wiederholten Inhalten (Titel/Kurzzusammenfassung/Artikel)
- Inputs zum Wortschatz von Duolingo lesen
- Quizinhalte
Schreiben:
- Notizen zu Fragen über die Artikelinhalte erstellen
- Autokorrektur (falls die Notizen digital sind) nutzen
- Fragen in Quiz schriftlich beantworten
Sprechen:
- Am Präsenzunterricht teilnehmen
- Am Duolingo-Sprachtraining teilnehmen
Grammatik und Rechtschreibung:
- Grammatikalische Probleme anhand von Texten thematisieren und klären
- Rechtsschreibung durch Lesen und Schreiben verbessern
Langfristiges Lernen:
- Teilnehmer bekommen ein Jahresabo von Duolingo
- Teilnehmer können an wöchentlichen Quiz teilnehmen (automatische Auswertung)
- Teilnehmer können die wöchentlichen Kurztext- / Sprachwendung-Tutorials nutzen
Integration und Landeskunde:
- Aktuelle Themen und Ereignisse aus der Schweiz
Digitalisierung:
- Einführung in das Benutzen von Sprach-Apps
Was Sie erreichen
Ich steigere meine Sprachkompetenzen Deutsch
Ich lese regelmässig Zeitung
Ich kenne grammatikalische Regeln anhand der alltäglichen Sprache
Ich integriere mich besser in den Schweizer Info-Alltag
Ich nutze moderne digitale Möglichkeiten, um Sprachselbstständigkeit zu erlangen
Ich lerne langfristig und selbstständig Deutsch
Wer ist richtig
Personen, welche ihre Sprach- und Landeskenntnisse verbessern wollen.
Was Sie mitbringen
Fremdsprachige ab dem Level B1, abgeschlossenes A2
Wie Sie arbeiten
Präsenzunterricht
Unterrichtsformen: In der Gesamtgruppe, Kleingruppen oder Einzelarbeit.
Die Kursleitung wird bei der Einführung von Duolingo von einer fachkundigen Assistenzperson unterstützt
Was Sie noch beachten müssen
Unterlagen: Berichte / Texte digital oder in Papierform
Die notwendigen Geräte werden von Kursveranstalter zur Verfügung gestellt.
Es darf gerne mit eigenen Geräten (Smartphones) gearbeitet werden.
Der Kurs findet in der Regel 2x pro Woche statt. In den Kurszeiten sind 15 Min Pausen enthalten
Ein Situationsplan für den Kursort und die genauen Kurstage werden in der Anmeldebestätigung mitgeschickt.
Speziell: Im Kurs Mai bis Juni 2025 sind 2 Wochen Pause integriert (Auffahrtswoche, Fronleichnam)

Registrati ora
Maggiori informazioni

Chiamare la hotline
Se avete bisogno di sostegno nel processo di registrazione, chiamateci!
0800 47 47 47