Fide-Test Vorbereitung ab Stufe A1/A2/B1 (1 x pro Woche)
Kursort
Fabia Kompetenzzentrum Migration
Tribschenstrasse 64
6005 Luzern
Dauer
64×45 Minuten
Preis
CHF 500.00
Zeit
FreitagDer Bildungsgutschein ist für alle, die
- zwischen 18–65 Jahren alt sind und besser lesen, schreiben, rechnen oder besser mit dem Computer/Smartphone umgehen wollen.
- sich auf Deutsch verständigen können (Sprachniveau ab A1 oder gemäss Kursbeschrieb).
- im Kanton Aargau wohnen.
Der Bildungsgutschein kann nicht genutzt werden,
- wenn ein Brückenangebot, eine Integrationsvorlehre (INVOL) besucht oder eine Ausbildung auf Sekundarstufe II gemacht wird (Berufslehre, Gymnasium). Personen, die einen Berufsabschluss für Erwachsene absolvieren, haben ebenfalls keinen Zugang zu den Bildungsgutscheinen
- wenn im Asylbereich Anspruch auf Integrationsmassnahmen im Rahmen der Integrationsagenda Schweiz (IAS) oder des Programm S besteht
Hinweis:
- Nach erfolgreich abgeschlossenem Kurs darf maximal ein zweiter Gutschein im selben Jahr bezogen werden.
- Die Kursteilnehmenden müssen mindestens 60% des Kurses besuchen damit der Gutschein gültig ist. Werden weniger als 60% des Kurses besucht, müssen die Kursteilnehmenden den Kurs selbst bezahlen.
- Sozialhilfebeziehende haben Anspruch auf Bildungsgutscheine. Es liegt im Ermessen der Gemeinden, ob allfällige Restkosten der Gutscheinkurse von der Sozialhilfe gedeckt werden.
- Stellensuchende dürfen von den Gutscheinen profitieren, wenn über die Arbeitsmarktlichen Massnahmen der gewünschte Grundkompetenzkurs nicht besucht werden kann. Zur Abklärung muss erst der Personalberater oder die Personalberaterin kontaktiert werden.
- Der Aufenthaltsstatus spielt keine Rolle für den Bezug der Bildungsgutscheine.
Rabattpreis mit Gutschein
CHF 500.00 ⟶ CHF 0.00
Darum geht es
Haben Sie schon Grundkenntnisse der deutschen Sprache und möchten sich auf die fide-Prüfung vorbereiten? Dann ist dieser Kurs für Sie ideal. Im Kurs erweitern Sie Ihre Deutschkenntnisse und erhalten wichtige Informationen über die fide-Prüfung.
Was Sie lernen
- Grundwortschatz für Ihren Alltag und für die Prüfung
- Vertiefte Basiskenntnisse der deutschen Grammatik
- Hören, Lesen, Sprechen, Schreiben nach fide
- Informationen zu Familie, Gesundheit, Arbeit, Wohnen etc. in der Schweiz
- Strategien zum Lernen
- Strategien für die Prüfung
- Prüfungsaufbau und -inhalt
- Bewertungssystem der Prüfung
Was Sie erreichen
- Sie kennen den Prüfungsaufbau und den Prüfungsinhalt.
- Sie wissen, wie die Prüfung bewertet wird.
- Sie können sich mündlich und schriftlich zu vertrauten Alltagssituationen ausdrücken und mitteilen.
- Sie können alltagsnahe und einfache Hör- und Lesetexte verstehen.
- Die Kompetenzen Ihrer Niveaustufe nochmals stärken.
- Persönliche Stärken werden gefestigt und erweitert.
Wer ist richtig
Personen, die über Grundkenntnisse der deutschen Sprache verfügen und ein fide-Zertifikat anstreben.
Was Sie mitbringen
- Grundkenntnisse ab A1 nach GER
Wie Sie arbeiten
Der Deutschkurs orientiert sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) für Sprachen (lernen, lehren, beurteilen) und am Konzept fide des Staatssekretariats für Migration SEM. Es wird kommunikativ, szenariobasiert, alltagsnah sowie zielgruppen- und ressourcenorientiert unterrichtet.
Was Sie noch beachten müssen
- Der Kursbeitritt ist laufend möglich
- Teilnehmende ohne Wohnsitz in der Vertrags-/ Kursgemeinde bezahlen CHF 520.-
- Die Kurskosten sind exklusiv Lehrmittel (ca. CHF 25.-)
- Personen aus dem Asylbereich (Status S und F) bezahlen den höheren Kurstarif
- Mit Kulturlegi 30% Reduktion
Weitere Auskünfte und Kursorte unter: deutschkurse@fabialuzern.ch / Tel. 041 361 07 44

Registrati ora
Maggiori informazioni

Chiamare la hotline
Se avete bisogno di sostegno nel processo di registrazione, chiamateci!
0800 47 47 47