Kursort
LERNPODIUM
Landstrasse 15
5430 Wettingen
Dauer
August – Oktober
14.8.2025 –30.10.2025
24×45 Minuten
Preis
CHF 530.00
Zeit
Donnerstag18:30 – 20:00 Uhr
Der Bildungsgutschein ist für alle, die
- zwischen 18–65 Jahren alt sind und besser lesen, schreiben, rechnen oder besser mit dem Computer/Smartphone umgehen wollen.
- sich auf Deutsch verständigen können (Sprachniveau ab A2).
- im Kanton Luzern wohnen.
Der Bildungsgutschein kann nicht genutzt werden,
- wenn eine Berufslehre absolviert wird, das Schulangebot Asyl (FJE) oder das Brückenangebot des Zentrums für Brückenangebote (ZBA) besucht wird. Ausgenommen ist der Berufsabschluss für Erwachsene.
- Wenn Sie den Schutzstatus S haben. Kurse für Personen mit «S-Status».
Hinweis:
- Nach erfolgreich abgeschlossenem Kurs darf maximal ein zweiter Gutschein im selben Jahr bezogen werden.
- Die Kursteilnehmenden müssen mindestens 60% des Kurses besuchen damit der Gutschein gültig ist. Werden weniger als 60% des Kurses besucht, müssen die Kursteilnehmenden den Kurs selbst bezahlen.
- Der Aufenthaltsstatus spielt grundsätzlich keine Rolle für den Bezug der Bildungsgutscheine. Hinweis: Sind Sie bei der Dienststelle Asyl und Flüchtlingswesen (DAF) gemeldet und wollen einen Kurs mit Gutschein besuchen? Dann besprechen Sie das mit Ihrer Beratungsperson. Die Anmeldung muss dann die DAF (Abteilung Integrationsmassnahmen) machen.
- Sind Sie beim RAV angemeldet und wollen einen Gutscheinkurs besuchen? Informieren Sie Ihre Beratungsperson.
Rabattpreis mit Gutschein
CHF 530.00 ⟶ CHF 30.00
Darum geht es
In der Pflege sprechen Sie mit Patient:innen, Personal und müssen Rapporte schreiben. In diesem Kurs lernen Sie wichtige Wörter und Begriffe. Sie üben das Sprechen und Schreiben.
Was Sie lernen
Pflegeberichte schreiben.
Begriffe für die Wundversorgung.
Umgang mit dementen Menschen
Mit dem Team sprechen
Was Sie erreichen
Es ist einfacher für Sie mit Patienten, Angehörigen und Mitarbeitenden zu sprechen.
Sie verstehen Berichte und Instruktionen besser.
Sie haben geübt Rapporte und Berichte zu schreiben.
Ihre Grammatik wird besser.
Wer ist richtig
Sie arbeiten in der Pflege und möchten Ihr Deutsch für die Arbeit verbessern.
Was Sie mitbringen
Sie sprechen Deutsch auf der Stufe A2.
Wie Sie arbeiten
Wir arbeiten auf verschiedene Arten: in der Gruppe, alleine schriftlich, zu zweit. Wir üben Situationen aus dem Pflegealltag.

Registrati ora
Maggiori informazioni

Chiamare la hotline
Se avete bisogno di sostegno nel processo di registrazione, chiamateci!
0800 47 47 47